
Zitat von Blecky:
„… ob man immer so genau weiß, was alles in günstigen Fertiggewürzen, Saucen oder bereits mariniertem Grillfleisch so alles drin ist ? …“
Das war der Startschuss, Rubs und Marinaden selber herzustellen. Rezepte dazu gibt es im Word Wide Web ja reichlich …
Die von den Funnyfriends als „GUT“ bewerteten Rezepte haben es auf diese Seite geschafft …
Für alle „Gewürz-Neulinge“ folgende Einführung:
RUB : (übersetzt „reiben“) Trockengewürzmischung, mit dem das Grillgut eingerieben wird.
MARINADE : meist eher flüssige Gewürzmischung, in die das Grillgut für eine bestimmte Zeit vor dem Grillen „eingelegt“ wird.
SAUCE : (hier eher als „Soße“ bezeichnet) Beilage für den Verzehr des Grillgutes oder zur Veredelung des Grillgutes während des Grillprozesses („lasieren“).
BEZUGSQUELLEN : Die Zutaten für die Zubereitung eines Rubs, einer Sauce oder einer Marinade sind in der Regel in guten Lebensmittelgeschäften erhältlich. In Ausnahmefällen kann man „rare“ Gewürze auch im Internet beziehen …
HERSTELLUNG / LAGERUNG / AUFBEWAHRUNG : Für die Herstellung benötigt an lediglich die Grundzutaten und eine Schüssel, in der diese vermengt werden. Für die Herstellung sind auch Gefrierbeutel gut anzuwenden, in der die Zutaten für Rubs gut durchgeschüttelt bzw- für Marinaden durchgeknetet werden können.
Für die Lagerung von Rubs, Saucen und Marinaden eignen sich luftdicht verschließbare Behälter wie z.B. Marmeladen- oder schnell verschließbare Einmachgläser („Drahtbügelglas“) mit Gummiring. Marinaden und Saucen sollten eher frisch zubereitet und gekühlt gelagert werden. Vor der Verwendung einer länger gelagerten Mariande oder Sauce immer prüfen, ob das Lebensmittel nicht verdorben ist. Rubs lägert man an trockenen Orten. Je nach verwendeten Zutaten können auch Rubs verderben ….
MASSEINHEITEN :
– EL – (Esslöffel) immer etwas gehäuft (oder im Rezept ist eine andere Menge angegeben)
– TL – (Teelöffel) immer etwas gehäuft (oder im Rezept ist eine andere Menge angegeben)
– TASSE – Eher ein Kaffeepot als eine kleine Kaffeetasse
STANDARD BBQ-RUB
… der „Allrounder“ der Rubs, passt fast auf jedes tierische Grillgut.
Zutaten:
- 1/2 Tasse brauner Zucker
- 1/3 Tasse Paprikapulver edelsüß
- 2 EL granulierte Zwiebeln („Zwiebelpulver“)
- 2 EL granulierten Knoblauch („Knoblauchpulver“)
- 1 EL mittelgrobes Meersalz
- 1 EL Jodsalz
- 3 EL Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 EL Selleriesalz
- 1 EL Kreuzkümmel
LEMMON-PEPPER-RUB
… für alle Fleischarten, gut geeignet für Spareribs
Zutaten:
- 4 EL brauner Zucker
- 3 EL Jodsalz
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 1,5 EL Pfeffer aus der Mühle, schwarz
- 1,5 EL geriebene Zitronenschale (instant)
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 EL Zimtpulver
- 1 EL granulierte Zwiebeln („Zwiebelpulver“)
- 1 EL granulierten Knoblauch („Knoblauchpulver“)
- 1 TL Selleriesalz
- 1/2 TL Kreuzkümmel
HOT-CAJUN-RUB
… Scharfes Gewürz für feuriges Geflügel – Super geeignet für das Hühnchenfleisch im „Cesars Salad“
Zutaten:
- 2 EL Pfeffer schwarz, gemahlen
- 2 EL Pfeffer weiß, gemahlen
- 2 EL Thymian, getrocknet
- 2 EL granulierten Knoblauch („Knoblauchpulver“)
- 1 EL granulierte Zwiebeln („Zwiebelpulver“)
- 1 EL Jodsalz
- 1 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 EL Senfkörner (ganz)
- 1 EL Cayennepfeffer
SMOKEY-CHERRY-RUB
… herrlich „kirschiges“ und „rauchiges“ Gewürz für Schwein.
HINWEIS: Der Kirschzucker sollte ein paar Tage vorher zubereitet werden!
Zutaten für den Kirschzucker:
- 70g Sauerkirschen (gefriergetrocknet)
- 430g Zucker, weiß und fein
Die Zutaten in einem Standardmixer zu einem feinen Pulver mixen und in einem luftdichten Behälter verschließen und gelegentlich schütteln. Das Aroma vom Kirschzucker entfaltet sich nach ein paar Tagen …
Zutaten für den Rub:
- 6 EL Kirschzucker (siehe oben)
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Hickory Rauchsalz (… riecht wie gut geräuchert, anderes Rauchsalz geht auch …)
- 3 EL Paprikapulver edelsüß
- 1,5 EL Jodsalz
- 2 EL granulierten Knoblauch („Knoblauchpulver“)
- 3 EL granulierte Zwiebeln („Zwiebelpulver“)
- 2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Zimtpulver
MEMPHIS-RUB
… herzhafter, süß-scharfer Rub. Passt gut zu Schweinenacken, Spareribs, Schweinesteaks, usw.
Zutaten:
- 100g brauner Zucker
- 4 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Pfeffer schwarz, gemahlen
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Jodsalz
- 1 TL granulierten Knoblauch („Knoblauchpulver“)
- 1 TL granulierte Zwiebeln („Zwiebelpulver“)
DUKKAH (ägyptische Gewürzmischung)
… passt zu grünem Salat, Gemüse, frischem Fisch, …
Zutaten:
- 2 EL Haselnusskerne
- 2 EL Cashewkerne
- 1 EL Pinienkerne
- 2 EL Sesamsamen
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Pfefferkörner, schwarz
- 1 TL schwarze Sesamsamen
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 2 TL Meersalz, grob
- 0,5 TL Oregano, getrocknet
Zubereitung:
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen.
- Pinienkerne, Haselnusskerne und Cashewkerne in einer Küchenmaschine grob hacken.
- Die gehackten Kerne in die heiße Pfanne geben und den hellen Sesam hinzugeben. Alles goldbraun anrösten (nicht schwarz werden lassen). Die Kerne-Sesam-Mischung aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben.
- Danach den Koreandersamen, die Pfefferkörner und den Kreuzkümmel in der Pfanne ca. 2 Minuten anrösten, aus der Pfanne nehmen, in einen Mörser geben und abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen die Gewürze im Mörser fein zerstoßen und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
- Zu guter Letzt die restlichen Gewürze (schwarzer Sesam, Paprikapulver, Salz, Oregano) in die Schüssel geben und gut vermischen.
ACHTUNG: Nach Herstellung ca. 4-6 Monate haltbar!